Wonach suchst Du?

IT-Strategie

August 2025

Jede Reise beginnt mit einem klaren Ziel – so auch unsere IT-Reise

Unsere neue IT-Strategie setzt auf klare Ziele, effiziente Standards und moderne Tools – für sichere, zukunftsfähige und einfachere Zusammenarbeit im digitalen Wandel.

Mehr lesen
Datum
04 August 2025
Lesezeit
5 Minuten

Autor: Sven Mißfeldt

In einer Welt, in der sich Technologien jährlich überholen, ist es gut, wenn man weiß, wo man hinwill. Und wie man dort hinkommt. Genau deshalb haben wir eine klare IT-Strategie entwickelt – nicht als Selbstzweck, sondern als Antwort auf die Herausforderungen, die wir alle kennen: zu viele Tools, zu viele Systeme, zu viel Aufwand. Gleichzeitig wissen wir: Das Budget wächst nicht mit – im Gegenteil. Auch Transformation muss effizient sein.

Sven Mißfeldt

Leise, aber wirkungsvoll – der Wandel hat längst begonnen

Manchmal passiert Veränderung ganz still. Die persönlichen Laufwerke? Bereits erfolgreich in die Cloud migriert. Ohne großes Tamtam. Dafür aber mit großem Effekt: moderne, sichere und ortsunabhängige Zusammenarbeit – ganz im Sinne unserer zukünftigen Arbeitswelt.

 

„Eine klare Vision setzt überraschende Impulse frei – und wir erleben dies gerade.“

– Sven Mißfeldt

Die größte technologische Transformation der letzten Dekade – und wir sind mittendrin

Was alt war, wird neu gedacht. Was kompliziert war, wird vereinfacht. Was teuer war, wird effizient.

Unsere IT-Strategie 2024–2028 steht auf vier klaren Grundprinzipien:

🧩 1. SAP als zentrale Plattform

SAP S/4HANA wird zum Rückgrat unserer digitalen Prozesse. Altsysteme werden abgelöst, nur wirklich differenzierende Eigenentwicklungen bleiben bestehen.

💼 2. Microsoft als digitales Rückgrat

Heute nutzen wir über 300 Anwendungen – das ist zu viel. Microsoft 365 und einheitliche Tools helfen uns, Synergien zu nutzen und zukunftsfähig zu bleiben.

📏 3. 80 % Standards – 100 % Klarheit

Wir standardisieren, wo es möglich ist. Maßgeschneidertes gibt’s nur, wenn es echten geschäftlichen Mehrwert bringt. Das Ergebnis: schnellere Abläufe, weniger Pflegeaufwand, bessere Nutzbarkeit für alle.

💶 4. -25 % IT-Kosten bis 2028

Weniger Systeme, weniger Schnittstellen, weniger Doppelpflege – das spart. Unser Ziel: IT-Gesamtkosten um 20–25 % senken und dabei besser werden.

„Wir befinden uns mitten in der größten technologischen Transformation des letzten Jahrzehnts. Und allein eine klare Vision macht bereits einen Unterschied: Unsere Strategie, zentral auf Microsoft zu setzen wird nun diskutiert, hinterfragt und reflektiert – nicht nur in der IT, sondern im gesamten Unternehmen. Und genau darum geht es: In dem Moment, in dem wir sagen, wohin wir wollen, kommen die Dinge in Bewegung.“

– Sven Mißfeldt

 

Veränderung bedeutet Umgewöhnung – aber sie lohnt sich

Wir wissen: Veränderung ist manchmal unbequem. Aber der Nutzen liegt auf der Hand:

💡Einheitliche Tools bedeuten weniger Einarbeitung, klarere Prozesse, besseren Support

💡Standardisierung schafft Stabilität, Wartbarkeit und Sicherheit

💡Cloud-Services ermöglichen modernes Arbeiten – unabhängig von Ort und Gerät

💡Weniger Schatten-IT heißt: weniger Risiken, mehr Transparenz

💡Mehr Automatisierung spart Zeit und reduziert Fehler

 

Fazit: Weniger ist mehr – wenn es das Richtige ist

Diese Strategie ist keine abstrakte Vision – sie ist unsere gemeinsame Chance, IT einfacher, sicherer und zukunftsfähiger zu machen. Und wir laden euch ein, diese Reise mit uns zu gehen. Mit Offenheit. Mit Feedback. Und mit der Bereitschaft, Neues zu entdecken.

 

Ihr habt Fragen zu unserer IT-Strategie oder habt Feedback zu bereits erfolgten Veränderungen? Schreibt sie uns in die Kommentare!

Gefällt Dir die Geschichte?

4
Vielen Dank! Dein Beitrag ist eingegangen!
Alle Felder sind erforderlich
Nach dem Neuladen der Seite erscheint dein Kommentar.

Mehr zum Thema

Brand Refresh

September 2025

Ein Marken-Refresh für ein zukunftsfähiges Unternehmen

Mehr lesen

Continuous Improvement

August 2025

Veränderung als Chance: Was „Continuous Improvement“ bei Waggonbau Graaff wirklich bedeutet

Mehr lesen