„Was läuft gut? Wo gibt es Verbesserungspotentiale? Was fehlt den Kolleginnen und Kollegen vor Ort?“ Diese und andere Fragen stellte Paul Weinrich den Mitarbeitenden des Ateliers de Joigny. Im Rahmen seiner sechsmonatigen Entsendung in unserem Instandhaltungswerk in Frankreich durfte er viele Teilprojekte im Rahmen des Lean- Managements unterstützen und hat zu Beginn eine Bedarfsanalyse durchgeführt.
Wünsche, die ihm häufig dargestellt wurden, waren der Bedarf nach neuen Möbeln, eine effizientere Nutzung der Büroräume sowie die Notwendigkeit von mehr Meetingräumen in der Verwaltung.
In den Gesprächen wurde auch deutlich, dass zum Teil Archive oder auch Dokumentation in Schränken nicht mehr notwendig sind. Durch gezieltes Aufräumen, sicheres Vernichten und eine Umstellung der Sitzordnung konnten drei neue Besprechungsplätze geschaffen werden
Thoya
Danke für deinen Kommentar! Wir denken, dass in der Einleitung bereits deutlich wird, dass Paul während seiner sechsmonatigen Entsendung nach Joigny, neben seinen bestehenden Tätigkeiten in Hamburg, eine Vielzahl an Teilprojekten im Rahmen des Lean-Managements unterstützt hat. Die Initiative zur Weiternutzung von Möbeln beschreibt eine weitere Maßnahme, die er während dieser Zeit betreut hat und die wir gerne mit Euch teilen möchten, da sie ein gutes Beispiel für einen ressourcenschonenden Umgang ist.