Um die jungen Menschen von VTG RailTrain auch zukünftig optimal zu fördern und nach modernsten Gesichtspunkten auszubilden, wurde die Ausbildungswerkstatt am Hamburger Hafen grundlegend modernisiert und umgebaut. Am 13. September wurde diese nun im Rahmen eines Events offiziell eingeweiht.
Mehr lesenTrotz dunkler Regenwolken über dem Hamburger Hafen ließen es sich alte und neue Weggefährt:innen des integrativen Ausbildungsprogramms VTG RailTrain nicht nehmen, gemeinsam mit dem Ausbildungsteam und den Auszubildenden die Einweihung der modernisierten Werkstatt auf dem Gelände von Blohm+Voss zu feiern.
Die ersten Schritte in Richtung Umbau wurden dabei bereits 2021 gegangen, nachdem nach organisatorischen Änderungen im Ausbildungsprogramm auch die Ausstattung der Werkstatt angepasst werden sollte. „Für diesen Umbau musste ein sechsstelliger Betrag bewilligt werden“, erklärt Thomas Mombrei, Leiter des Programms VTG RailTrain, den anwesenden Gästen. Doch dank kurzer und pragmatischer Abstimmungen mit dem VTG-Führungsteam wurden die Kosten rasch genehmigt „Und wir konnten den Umbau wie geplant in 2022 realisieren“, so Thomas.
Das RailTrain-Team und die Auszubildenden freuen sich dabei nicht nur über eine neue Bandsäge, neue Bohrmaschinen und „eine wirklich besondere CNC Fräsmaschine“, sondern auch über vier voll ausgestattete Schweißkabinen für alle gängigen Schweißverfahren sowie die Installation eines schallisolierten Raums für Schleif- und Trennarbeiten.
„Besonders hat uns gefreut, dass die zusätzliche Ausstattung alle von unseren Auszubildenden selbst gebaut worden sind.“
Ein besonderes Highlight des Umbaus ist laut Thomas auch der persönliche Einsatz der Auszubildenden: „Besonders hat uns gefreut, dass die zusätzliche Ausstattung, wie beispielsweise die Schweißtische, alle von unseren Auszubildenden selbst gebaut worden sind.“ Darüber hinaus erklärte er den Gästen, dass die Werkstatt durch den Umbau nun auch eine zugelassene Prüfungswerkstatt der Handelskammer Hamburg sei.
Auch Ties Rabe, Hamburgs Senator für Schule und Berufsausbildung, ließ es sich nicht nehmen, sich ein persönliches Bild der neuen Werkstatt zu machen. In seiner Rede outete sich Rabe nicht nur als großer Modelleisenbahn-Fan („Ich bin der einzige Eisenbahner in der Hamburger Regierung!“), sondern würdigte auch die Leistung des gesamten Ausbildungsteams: „Ich bedanke mich bei den Ausbildern, die es geschafft haben, die richtige Sprache mit den jungen Menschen zu finden.“
„Wir feiern heute gleich drei Mal: die Auszubildenden, die Ausbilderinnen und Ausbilder, aber auch VTG.“
Neben Rabe und Dr. Heiko Fischer, ehemaliger CEO der VTG, Initiator und Schirmherr von VTG RailTrain, nahm sich auch Sven Wellbrock als ressortverantwortlicher Geschäftsführer von VTG, die Zeit, persönlich vorbeizukommen. In seiner Rede erklärte er, dass es bei VTG RailTrain nicht nur darum gehe, dem drohenden Fachkräftemangel der kommenden Jahrzehnte zu begegnen, sondern auch darum, Verantwortung zu übernehmen: „Wir wollen als Unternehmen eine Vorbildrolle einnehmen, um jungen Erwachsenen eine nachhaltige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.“
„Wir wollen als Unternehmen eine Vorbildrolle einnehmen.“
Als das integrative Ausbildungsprogramm 2017 mit den ersten 7 Auszubildenden gestartet ist, wusste noch niemand, wohin die Reise gehen würde. Das Programm, dass jährlich bis zu 10 Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht, die anderswo weniger gute Chancen hätten, setzt dabei auf ein besonderes Ausbildungskonzept. Neben der fachlichen Ausbildung werden die Auszubildenden bei RailTrain individuell in sozialen, sprachlichen und allgemeinbildenden Kompetenzen gefördert.
Dieser besondere Einsatz lohnt sich: Seit 2017 haben insgesamt 67 jungen Menschen ihre Ausbildung bei VTG RailTrain begonnen, von denen bereits 27 ihre Ausbildung erfolgreich mit einem Facharbeiterbrief abgeschlossen haben. „Dies ist insbesondere ein beeindruckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, unter welchen widrigen Voraussetzungen und negativen Begleiterscheinungen einige ihre Ausbildung begonnen haben,“ erklärte Thomas Mombrei.
Bei dieser Gelegenheit bedankte er sich auch bei seinem Team bestehend aus André Grote, Ausbildungsleiter, Carsten Schreiber, Sozialbetreuer, Abdulai Jallah, Ausbilder, und Stefan Wollherr, Ausbildungsmeister: „Wer täglich erlebt, was ihr leistet – auch in welcher Vielfalt – weiß woher der Erfolg von RailTrain kommt.“ Abschließend richtete er sich dann noch an die ehemaligen Azubis, die der Einladung zur Einweihung gefolgt sind: „Es ist eine Freude und eine Bestätigung unserer Arbeit euch heute hier zu sehen – erfolgreich im Beruf und mit beiden Beinen fest im Leben.“
Ihr wollt mehr über VTG RailTrain erfahren?
Im VIBES-Bereich VTG RailTrain gibt es regelmäßig Einblicke und Neuigkeiten!