Die interne Resonanz – insbesondere von den Projektteilnehmenden – war überwältigend positiv. Was jedoch wirklich auffiel, war die Anzahl der unerwarteten Nachrichten von verschiedenen Kolleginnen und Kollegen bei VTG. Die Zugriffszahlen (1.246 Aufrufe auf VIBES!) bestätigen, dass die Initiative gut ankam – insbesondere die Pilotfolge mit Arnaud Desmonts!
Ein Fun Fact, der die tatsächlichen geschäftlichen Auswirkungen dieses Projekts perfekt veranschaulicht: Während seines Interviews stellte Arnaud Desmonts das Scrap-Box-Projekt Anfang September 2024 als Idee vor. Im Oktober war daraus ein konkreter Geschäftsfall geworden, mit Live-Tests in Riga – alles unter der Marke VTG, obwohl ArcelorMittal die gesamten Prototyp- und Betriebskosten übernahm. Dies beweist eines: Unsere Kunden sehen VTG als echten strategischen Partner.
Noch bemerkenswerter ist, dass ArcelorMittal intern unser Videomaterial verwendet hat, um dieses revolutionäre Transportmodell als Teil seiner umfassenderen Strategie zu bewerben, mehr Schrott auf die Schiene zu bringen. Und das ist erst der Anfang – der nächste Meilenstein ist die Umsetzung eines Pilotversands, der das Potenzial hat, auf Tausende von Waggons in ganz Europa ausgeweitet zu werden. VTG spielt bei dieser Transformation eine führende Rolle.
Dies zeigt: Das Young Talent-Reportagenprojekt begann als interne Kommunikationsinitiative – entwickelte sich aber zu etwas viel Größerem. Es brachte Teams zusammen und Ideen hervor – und beeinflusste sogar echte Geschäftsentscheidungen.