Mit Superset führt VTG ein neues Business Intelligence-Tool ein, das datengetriebene Entscheidungen erleichtert. Erfahrt von Elen Roge und Jonas Scholz, warum der Wechsel nötig war, wie die Einführung läuft und welche Vorteile das Tool bietet!
Mehr lesenDaten bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Doch die schiere Menge an Informationen stellt Unternehmen vor Herausforderungen: Wie lassen sich Trends erkennen, Risiken minimieren und Chancen frühzeitig nutzen? Genau hier setzt Business Intelligence (BI) an.
Um BI in den Arbeitsalltag von VTG zu integrieren und zu professionalisieren, wird aktuell das neue Open-Source-Tool Superset eingeführt. „Mit Superset können wir Datensammlungen automatisieren und dadurch Entscheidungen schneller und fundierter treffen“, erklärt Jonas Scholz, Head of Data & Analytics. Der bisher genutzte BI-Ansatz über Web Focus stieß aufgrund der heterogenen VTG-Systemlandschaft an seine Grenzen – zudem waren die Lizenzkosten hoch. „Nur mit Excel zu arbeiten, wäre schlichtweg verschenktes Potenzial“, ergänzt Elen Roge, die im Team Data & Analytics als Inhouse Consultant ebenfalls am Rollout beteiligt ist.
Der Umstieg auf Superset erfolgt schrittweise. „Wir starten mit einer Testphase und wechseln dann schleichend in die produktive Nutzung“, erklärt Jonas. Vorerst laufen Web Focus und Superset parallel, um eine reibungslose Umstellung zu gewährleisten. „Web Focus ist über Jahre gewachsen, viele Berichte sind etabliert. Deshalb analysieren wir gemeinsam mit den Nutzerinnen und Nutzern, welche davon weiterhin benötigt werden“, so Elen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Kommunikation mit den Mitarbeitenden. „Niemand wird alleine gelassen. Wir holen alle aktiv ab und begleiten sie im Prozess“, versichert Elen. Ihre Erfahrungen aus der Einführung von S/4HANA zeigen, wie wichtig cross-funktionale Zusammenarbeit ist. Ein agiles Vorgehen ermöglicht es, die Migration bedarfsgerecht zu gestalten: „Wir arbeiten also gemäß unserem Grundsatz „Transforming while performing““, fasst Jonas zusammen.
… Superset ursprünglich von der Online-Buchungsplattform Airbnb entwickelt wurde?
Bereits jetzt haben sich über 200 Mitarbeitende für Superset registriert. „Natürlich gibt es unterschiedliche Anforderungen und Wissensstände, aber genau deshalb ist es wichtig, aktiv auf die Leute zuzugehen“, betont Elen. Erste Rückmeldungen sind positiv: Viele empfinden das neue Tool als erhebliche Erleichterung im Arbeitsalltag.
Superset bietet zahlreiche Vorteile:
Jonas ergänzt: „Durch die Automatisierung reduzieren wir manuelle Arbeit und können unser Kennzahlensystem weiterentwickeln.“ Langfristig bietet Superset eine bessere Nutzung der Datenpotenziale: „Weniger Medienbrüche, mehr Automatisierung und eine verbesserte Nachvollziehbarkeit von Berichten“, beschreibt Elen die Vorteile. Ein entscheidender Faktor ist das Vertrauen in die Datenbasis: „Jede und jeder arbeitet mit denselben Rohdaten, die jederzeit aktuell sind – das schafft Transparenz.“
Das Data Analytics Team
ist das zentrale Kompetenzcenter für das Thema Data Analytics bei VTG. Ziel des Teams ist es, Mitarbeitende im Tagesgeschäft beim Thema Datenanalyse zu unterstützen.
Die Einführung von Superset ist mehr als nur ein Software-Update – sie ist ein Schritt in Richtung einer professionellen, datengetriebenen Unternehmenskultur. „Es geht darum, vorhandene Daten effizient und nachvollziehbar zu nutzen“, erklärt Elen. Die Schulung der Mitarbeitenden bleibt dabei ein zentraler Baustein.
Jonas betont: „Superset ist nur so gut wie die Menschen, die es nutzen. Deshalb legen wir Wert auf Information und Schulungen.“
Der Wandel ist in vollem Gange – und Superset wird dabei eine tragende Rolle spielen.
Jonas Scholz (2)
Tretet auch gerne unserem Superset Teams Channel bei :) Hier bleibt ihr immer auf dem Laufenden, könnt euch mit anderen austauschen und für Schulungen anmelden! https://teams.microsoft.com/l/channel/19%3A6b7c3d7e8e624229b6c76841f476e6bf%40thread.tacv2/%E2%99%BE%EF%B8%8F%20Superset%20User%20Group%20?groupId=31b686bd-e9ee-452c-8249-d109659d9ebf&tenantId=26f0bc18-00c6-498e-bcd1-cc6ddde679ed