Was waren die größten Herausforderungen bei der Planung einer solchen Roadshow?
„Die größten Herausforderungen bei der Planung einer solchen Roadshow waren sicherlich die Koordination der Logistik und das Management der Teilnehmer:innen-Aktivitäten.“
Wie fühlst du dich nach 6 Steel Train Veranstaltungen?
„Ich fühle mich unglaublich bestärkt, vor allem weil meine Idee, den Steel Train nicht nur als Kundenevent, sondern auch als interne Weiterbildungsmöglichkeit für unsere Mitarbeitenden zu nutzen, aufgegriffen wurde. Und es ist überwältigend, dass das Konzept in so kurzer Zeit (8 Monate) umgesetzt werden konnte – das spiegelt einen unglaublichen Leistungswillen innerhalb der VTG wider! Es war großartig, Teil dieser Reise zu sein.“
Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die du dir von den 6 Steel Train-Veranstaltungen mitnimmst?
„Teamwork ist der Schlüssel zu allem! Ich konnte mich jederzeit auf mein Team und die VTG-Leute verlassen. Es war eine unglaubliche Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin. Außerdem habe ich mitgenommen, dass der Ansatz, Menschen zusammenzubringen, die ein großes Interesse daran haben, die Dekarbonisierung der Stahlindustrie voranzutreiben, und über zukünftige Anlagen und Logistiklösungen zu diskutieren, der richtige Anstoß gewesen ist. Kurz gesagt: eine fantastische Erfahrung!“
Markus
Schöne Geschichte!