Wie können wir die Wartung unserer Wagen effizienter gestalten – für unsere Kunden und für uns? Ein Pilotprojekt in Frankreich zeigt einen neuen Ansatz. Joffrey Gelper erklärt, worum es geht.
Mehr lesenDie Wagen unserer Kunden so schnell wie möglich wieder auf die Schienen zu bringen – das ist eine unserer Hauptprioritäten bei Überholungsarbeitungen und Wartungen. Dafür verlassen wir uns auf unser umfangreiches Netzwerk von Partnerwerkstätten. Aber was wäre, wenn wir dieses Netzwerk erweitern würden – auf die Standorte unserer Kunden? Genau das haben wir mit unserem französischen Kunden Arkema gemacht.
Alles begann im Jahr 2020, als wir mit dem Chemieunternehmen Arkema einen Vertrag zur Vermietung von 36 Chemie-Kesselwagen für den Transport von Cyclododecan abschlossen. Dabei handelt es sich um einen industriellen Stoff, der hauptsächlich zur Herstellung bestimmter Arten von Kunststoffen oder Beschichtungen verwendet wird.
Cyclododecan ist eine wachsartige, feste Substanz, die bei höheren Temperaturen flüssig wird. Chemikalien wie Cyclododecan werden in Kesselwagen transportiert, die für den Transport in fester oder flüssiger Form ausgelegt sind, um sicherzustellen, dass sie stabil und sicher bleiben.
Diese Wagen (Typ C52.088.28D), deren Design in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt wurde, wurden dann 2021 von Waggonbau Graaf gebaut. Aber damit nicht genug: Gemeinsam mit Arkema haben wir beschlossen, die Gelegenheit zu nutzen, um beim Thema Überholung und Wartung noch enger zusammenzuarbeiten, und haben am Standort des Kunden in Mont (Südfrankreich) eine spezielle mobile Wartungsplattform entwickelt.
Die Idee ist einfach, bietet aber sowohl dem Kunden als auch uns mehrere Vorteile: Die Überholung und Wartung direkt vor Ort beim Kunden zu erbringen, spart nicht nur Geld, sondern erhöht auch die Verfügbarkeit, da der Wagen nicht in eine Werkstatt gebracht werden muss. Darüber hinaus ist der Betriebsausfall des Wagens auf wenige Tage statt auf mehrere Wochen begrenzt.
Und natürlich gibt es auch für uns viele Vorteile: Wir schaffen Kapazitäten in den Werken und profitieren von einem konkreten Marketingvorteil gegenüber unseren Mitbewerbern, die diese Art von Service nicht anbieten.
Alles in allem ist dieses Projekt ein wichtiger Schritt für uns und stärkt unsere Beziehungen zu Arkema, indem es das Vertrauen des Kunden in die von VTG bereitgestellten Innovationen und den After-Sales-Service stärkt.
Nur durch die umfassende und langjährige Erfahrung unserer Kolleginnen und Kollegen der mobilen Teams des Ateliers de Joigny sowie des technischen Dienstes von VTG Rail Europe France konnte ein solch anspruchsvoller Service realisiert werden! Darüber hinaus war die Zusammenarbeit bei der Umsetzung des Projekts von entscheidender Bedeutung, beispielsweise mit unseren Sicherheitskolleginnen und -kollegen und den verschiedenen Abteilungen, die für Kesselwagen zuständig sind.
Deswegen steht auch außer Frage, dass dieses Projekt ohne die Zusammenarbeit und den Einsatz von Ressourcen und Wissen aus einer Vielzahl von VTG-Bereichen nicht möglich gewesen wäre – vielen Dank an …
Wir möchten uns auch bei unseren Partnern bedanken, die zum Erfolg des Vor-Ort-Wartungsservices beigetragen haben:
Armin Schmidt
What a wonderful thing, especially if you have a homogene fleet of wagons: - add some thought on repairs before hiring, thinking things through, - the wagons repairs do not block the workshop sites, - direct solutions while workshop and customer can touch the wagon physically, - fast repairs - this is visible value for the customer. Thank you, Joffrey