Nicole Jungeblodt, Specialist Payroll (betriebliche Altersvorsorge) bei VTG, und Gritt Backhaus, Expertin für betriebliche Altersversorgung bei der Funk Vorsorgeberatung GmbH, geben Einblicke in das neue Vorsorgeangebot für Mitarbeitende.
Wir alle haben unterschiedliche Vorstellungen davon, wie wir im Alter leben möchten. Eines aber ist klar: Eine geregelte finanzielle Altersvorsorge ist für den sorgenfreien Lebensabend essenziell.
Mehr lesenNicole Jungeblodt, Specialist Payroll (betriebliche Altersvorsorge) bei VTG, und Gritt Backhaus, Expertin für betriebliche Altersversorgung bei der Funk Vorsorgeberatung GmbH, geben Einblicke in das neue Vorsorgeangebot für Mitarbeitende.
Nicole Jungeblodt, VTG: VTG bietet den Mitarbeitenden ab sofort die Möglichkeit einer betrieblichen Altersversorgung über die unabhängige Funk Vorsorgeberatung bei der Allianz Lebensversicherungs-AG. Was genau steht eigentlich hinter der betrieblichen Altersversorgung?
Gritt Backhaus, Funk: Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Baustein für die finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Sie ergänzt die gesetzliche Rente und private Vorsorge. Das Besondere an diesem Modell der Altersvorsorge ist, dass die Mitarbeitenden über die Entgeltumwandlung einen Teil des Gehalts in eine Direktversicherung einzahlen können. Das bedeutet, dass die Mitarbeitenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge sparen können und das Unternehmen zusätzlich noch eine Arbeitgeberförderung leistet.
Nicole: Das klingt interessant! Wie funktioniert die Entgeltumwandlung konkret?
Gritt Backhaus: Ganz einfach: Der interessierte Mitarbeitende vereinbart mit dem Arbeitgeber einen Teil des Brutto-Monatsgehalts in die Altersvorsorge einzuzahlen. Der Betrag ist bis zu einem gesetzlich geregelten Limit steuerfrei und man spart zudem Sozialversicherungsbeiträge (in 2025: max. € 3.864). Der Clou ist, dass das Geld direkt in eine Rentenversicherung fließt, die einem später eine lebenslange Rente sichert.
Nicole: Und was passiert, wenn ich vor der Rente versterbe?
Gritt Backhaus: Für diesen Fall bestehen vertragliche Regelungen zugunsten der Hinterbliebenen. Die Hinterbliebenen erhalten eine Auszahlung, die den Policenwert sowie eine Überschussbeteiligung umfasst. Sollte der Todesfall nach Rentenbeginn eintreten, gibt es ebenfalls vertragliche Regelungen, die eine Zahlung an die Hinterbliebenen vorsehen.
„Informiert euch über die Details in den Infobroschüren und vereinbart gern einen Termin mit einem Berater der Funk Vorsorgeberatung.“
Nicole: Verstehe. Gibt es verschiedene Modelle, aus denen man wählen kann?
Gritt Backhaus: Ja, VTG bietet mehrere Tarifoptionen an. Die klassische Rentenversicherung bietet eine garantierte Mindestrente, während die kapitalmarktnahen Optionen höhere Renditen ermöglichen – allerdings auch mit mehr Risiko. Zudem gibt es auch unterschiedliche Möglichkeiten, das Risiko einer Berufsunfähigkeit abzusichern. So ist man noch flexibler und kann die Altersvorsorge nach dem persönlichen Bedarf gestalten.
Nicole: Die verschiedenen Möglichkeiten werden im Detail nochmals in den Infobroschüren im Intranet beschrieben. Wie kann ein Interessent einen Vertrag abschließen?
Gritt Backhaus: Generell stehen wir, von der Funk Vorsorgeberatung, jedem interessierten Mitarbeitenden für eine persönliche Beratung zur Seite, um das passende Modell zu finden. Sobald man sich für die betriebliche Altersvorsorge entschieden hat, erfolgt die Unterzeichnung der Entgeltumwandlungsvereinbarung und dann geht es los.
Nicole: Eine tolle Möglichkeit, für die Zukunft vorzusorgen und das Ganze wird noch vom Unternehmen unterstützt!
Gritt Backhaus: Ganz genau. Die betriebliche Altersvorsorge ist eine der besten Möglichkeiten, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen für den Ruhestand vorzusorgen. Und VTG zeigt, wie sehr dem Unternehmen das Wohl ihrer Mitarbeitenden am Herzen liegt – mit einer attraktiven Förderung und einem flexiblen Modell.
Nicole: Vielen Dank, für die Informationen!
Gritt Backhaus: Sehr gern. Wir freuen uns, wenn wir für die VTG-Mitarbeitenden gemeinsam an einer sicheren finanziellen Zukunft arbeiten können.
„Wir freuen uns, wenn wir für die VTG-Mitarbeitenden gemeinsam an einer sicheren finanziellen Zukunft arbeiten können.“
Die betriebliche Altersversorgung bei VTG bietet viele Vorteile – von steuerlichen Einsparungen über eine flexible Gestaltung bis hin zu einer großzügigen Arbeitgeberförderung. Ein Angebot, das sich lohnt, und das euch hilft, bestens für den Ruhestand vorzusorgen! Schaut euch bei Interesse im HR-Bereich auf VIBES die Infos zur betrieblichen Altersvorsorge an. Hier findet ihr ein Infovideo und die Informationsbroschüren für die unterschiedlichen Gesellschaften. Nutzt gerne das individuelle Funk-Beratungsangebot.