
Stefanie Stindl

Anne Seidel
Unser neues Führungskräfteentwicklungsprogramm Let´s Lead VTG-Team Leads zeigt: Gute Führung ist kein Zufall, sondern entsteht durch Austausch, Reflexion und Knowhow. Was genau hinter dem Programm steckt, erfahrt ihr hier.
Mehr lesenStefanie Stindl
Anne Seidel
Bei Let´s Lead VTG – Team Leads war es uns wichtig, praxisnah zu denken und das große Ganze im Blick zu haben“, sagt Stefanie Stindl, die zusammen mit, Anne Seidel (beide Teil des Teams Learning & Development) für die Konzeption und Durchführung des neuen Programms für VTG-Führungskräfte zuständig ist.
„Wir haben uns deswegen entschieden, das Programm in drei Modulen zu konzipieren“, erklärt sie. „Die Themen reichen dabei von der klassischen Selbstführung über modernes Führungs-Knowhow bis hin zu Praxisbeispielen aus dem VTG-Alltag.“
Leading Self & Change I, Leading Team & Change II und Leading Business.
Die Teilnehmenden durchlaufen das Programm dabei als feste Gruppe – “inklusive Peer Group Meetings, die sich aufgrund ihres zeitlichen Umfangs gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen“, so Anne. Ergänzt werden diese durch interessante, kurze Impuls Sessions zum Thema Führung (z.B. “Problemlösung” oder zu den VTG-Werten), an denen auch das SLT teilnimmt.
„Führung wirkt auf sämtliche Ebenen eines Unternehmens.“
Diese verschiedenen Bestandteile des Programms stellen eine Lernreise dar, durch die die Teilnehmenden über 14 Monate hinweg gemeinsam arbeiten. „Die Lernreisen schaffen Raum für Austausch, Reflexion und echte Verbindung“ erzählt Steffi.
Die Resonanz der Teilnehmenden zum Programmstart fiel laut Anne positiv aus: „Über 100 Teamleads sind gemeinsam mit uns in zwei Kick-Off-Veranstaltungen mit positivem Spirit und gutem Feedback an uns in ihr Programm gestartet.“ Gäste waren neben den Mitgliedern des SLT auch Alberto Nobis und Kerstin Kamphaus , die das Programm offiziell einleiteten.
Teilnehmende waren bei den Kick-Off-Events des Programms dabei
Erstmals wurde ein so umfangreiches Trainingsprogramm vollständig digital über SAP SuccessFactors Learning administriert – von der Anmeldung bis zum Zertifikat läuft jetzt alles über die VTG Academy.
Das war neu für viele und ein echter Lernprozess. Dank klarer Kommunikation, hilfreicher Materialien und dem direkten Austausch mit den Teilnehmenden konnten Herausforderungen schnell gelöst werden. Die Lern-Plattform wächst mit – und legt den Grundstein für eine nachhaltige, digital unterstützte Lernkultur.
Auch die ersten Rückmeldungen aus den laufenden Lernreisen seien vielversprechend, so Steffi: „Besonders geschätzt wird die Mischung aus Methoden, Praxisnähe und der gemeinsame Lernweg.“
Let´s Lead VTG- Team Leads ist nicht nur für die Teilnehmenden relevant. „Führung wirkt auf sämtliche Ebenen eines Unternehmens“, erklärt Anne. „Wenn unsere Führungskräfte klar, reflektiv und wirksam führen, spüren das alle Mitarbeitenden unmittelbar, etwa durch mehr Orientierung und Vertrauen.“
„Besonders geschätzt wird die Mischung aus Methoden, Praxisnähe und der gemeinsame Lernweg.“
Steffi ergänzt: „Perspektivisch möchten wir die digitalen Impuls Sessions des Programms auch für eine größere Zielgruppe öffnen“ So werden frühzeitig Führungspotentiale und bereichsübergreifendes Lernen gefördert.
Auf die Frage, warum ein solches Programm genau jetzt startet, antwortet Anne klar: „Gerade in Zeiten großer Veränderungen braucht es Orientierung und passende Führung. Let´s Lead VTG – Team Leads ist kein starres Konzept, sondern ein flexibler Rahmen, der sich kontinuierlich an den tatsächlichen Bedarfen ausrichtet – individuell, agil und mit Substanz für die VTG.“
Teilnehmende sind bereits gestartet
Für Steffi ist das Programm deshalb nur der Anfang: „Unser Ziel ist es, ein langfristiges Angebot zur Führungskräfteentwicklung zu schaffen. Denn gute Führung ist kein Projekt mit Enddatum – sie unterliegt Veränderungen, braucht Raum und stetige Impulse.“